Wir suchen ...
Senior System Engineer (m/w/d)
Wir suchen ...
Senior System Engineer (m/w/d)
Wir suchen
Senior System Engineer (m/w/d)
für folgende Themen
- Entwicklung neuer, zukunftsgerichteter IoT-Lösungen
- Konzeption, Design und Weiterentwicklung der System-Architektur
- Erarbeitung von System- und Testkonzepten im Team
- Entwurf und Betreuung von skalierbaren und belastbaren Big Data Lösungen
- Unterstützung bei der Erstellung von Produktunterlagen
- Zusammenarbeit mit dem Product Owner und Scrum Team, um eine konstante Teamausrichtung und kontinuierliche Verbesserung sicherzustellen
Ihr Profil
- Abgeschlossenen techn. Ausbildung (Uni / FH) im Bereich Informatik, Softwareengineering oder Informationstechnik
- Fundiertes Know-how in der Software-Entwicklung
- Praktische Erfahrungen in mind. einer Hochsprache (C++, C#, Java, Python)
- Kenntnisse in Scala, Google Cloud Functions oder ähnlichen Technologien von Vorteil
- Erfahrung mit Betriebssystemen, Netzwerk- und Kommunikationsprotokollen, sowie Datenbanken
- Team Player
- Sehr gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Unser Profil
- Mitarbeit in einem stark wachsenden, zukunftsorientierten und innovativen Unternehmen
- Dynamisches Team mit flachen Hierarchien und Hands-on-Mentalität
- Abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- Gutes Betriebsklima und angenehmes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiräumen, Möglichkeit der raschen Übernahme von Verantwortung
- Starke Lernkultur
- Wir bieten ein leistungsorientiertes Gehalt ab € 60.000 brutto. Überzahlung je nach Berufserfahrung und Qualifikation möglich.
Werden Sie Teil unseres Erfolges! Senden Sie bitte Ihre Unterlagen an unsere Beraterin:
sabine.kainz@hac.at | www.hac.at
Werden Sie Teil unseres Erfolges! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Über SmartDigital
SmartDigital, ein österreichisches Hightech-Unternehmen mit Hauptsitz in Tulln (Niederösterreich), ermöglicht es Unternehmen, durch digitale Transformation ihre Infrastruktur-Assets zu optimieren. Bilder und Daten aus verschiedensten Sensoren zu Land, zu Wasser, in der Luft, aus stationären oder ERP-Systemen werden auf der eigens entwickelten Service-Delivery-Plattform selektiert, analysiert und dokumentiert. Dabei werden neueste Technologien von künstlicher Intelligenz bis Blockchain in einem durchgängigen automatisierten End-to-End-Prozess eingesetzt und auf der Service-Delivery-Plattform zusammengeführt. Je nach Anwendungsszenario greift SmartDigital dabei zusätzlich auf UAS – Unmanned Aircraft Systems (Drohnen) – Dienstleistungen seines 100-prozentigen Tochterunternehmens EuroDragons zurück.