Wir suchen ...
Requirement Engineer (m/w/d)
Wir suchen ...
Requirement Engineer (m/w/d)
Wir suchen
Requirement Engineer (m/w/d)
für folgende Themen
- Schnittstelle zwischen Vertrieb/Kunden und Entwicklungsteam
- Übersetzung von Kundenanforderungen in User Stories und Spezifikationsdokumente
- Berücksichtigung von Usability, Qualität, Technologie und Aufwand
- Erste Ansprechperson für das Team für funktionale Anforderungen
- Konzeption neuer Funktionen zusammen mit dem Entwicklungsteam
- Ideen und Kundenwünsche kritisch hinterfragen und Alternativen abwägen
- Enge Zusammenarbeit mit Sales, CTO, UAV Flugdienstleistung und Softwareentwicklung
Ihr Profil
- Berufserfahrung in einer vergleichbaren Position
(Requirements Engineer, Product Owner, Product Manager) - Technischer Hintergrund (SW, HW) und sehr gutes Verständnis für komplexe Softwarelösungen
- Mehrjährige Erfahrung in der Erarbeitung, Strukturierung und Kommunikation
von Kundenanforderungen sowie der Erstellung von Spezifikationsdokumenten - Hohe Problemlösungsfähigkeit, Kommunikationsstärke
- Sehr gute Deutsch- und Englisch-Kenntnisse
Unser Profil
- Mitarbeit in einem stark wachsenden, zukunftsorientierten und innovativen Unternehmen
- Dynamisches Team mit flachen Hierarchien und Hands-on-Mentalität
- Abwechslungsreiches und herausforderndes Aufgabengebiet
- Gutes Betriebsklima und angenehmes Arbeitsumfeld
- Flexible Arbeitszeiten mit vielen Freiräumen, Möglichkeit der raschen
Übernahme von Verantwortung - Starke Lernkultur
- Gute Erreichbarkeit: Von Wien nur 12 Minuten bis zum Bahnhof Tullnerfeld
- Wir bieten ein leistungsorientiertes Gehalt ab € 60.000 brutto. Überzahlung je nach
Berufserfahrung und Qualifikation möglich.
Werden Sie Teil unseres Erfolges! Senden Sie bitte Ihre Unterlagen an unsere Beraterin:
sabine.kainz@hac.at | www.hac.at
Werden Sie Teil unseres Erfolges! Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen!
Über SmartDigital
SmartDigital, ein österreichisches Hightech-Unternehmen mit Hauptsitz in Judenau (Niederösterreich), ermöglicht es Unternehmen, durch digitale Transformation ihre Infrastruktur-Assets zu optimieren. Bilder und Daten aus verschiedensten Sensoren zu Land, zu Wasser, in der Luft, aus stationären oder ERP-Systemen werden auf der eigens entwickelten Service-Delivery-Plattform selektiert, analysiert und dokumentiert. Dabei werden neueste Technologien von künstlicher Intelligenz bis Blockchain in einem durchgängigen automatisierten End-to-End-Prozess eingesetzt und auf der Service-Delivery-Plattform zusammengeführt. Je nach Anwendungsszenario greift SmartDigital dabei zusätzlich auf UAS – Unmanned Aircraft Systems (Drohnen) – Dienstleistungen seines 100-prozentigen Tochterunternehmens EuroDragons zurück.